18 neue Einsatzkräfte in der Samtgemeinde Lachendorf

QS1 erfolgreich absolviert

Samstag, der 23. November 2024 war für 18 Feuerwehranwärter/innen ein besonderer Tag, denn sie konnten
nach vielen Ausbildungsstunden ihre Einsatzfähigkeit erreichen.

Im Rahmen eines Kompetenznachweises mussten die Anwärter/innen ihr erlerntes Wissen unter Beweis stellen.
Um die Einsatzfähigkeit zu erreichen, mussten drei verschiedene Stationen gemeistert werden.
So mussten die Anwärter/innen ihre Fähigkeiten im Bereich „Knoten & Stiche“ unter Beweis stellen, indem sie
mehrere feuerwehrtechnische Knoten richtig anlegen und deren Verwendung beschreiben konnten.

Des Weiteren mussten wasserführende Armaturen korrekt vom Löschfahrzeug entnommen und getragen werden.
Anschließend mussten die Armaturen richtig benannt und deren Funktion erklärt werden.
Zu guter Letzt wurden die Fähigkeiten im Bereich Erste-Hilfe auf die Probe gestellt, so wurde das richtige Vorgehen
beim Auffinden einer bewusstlosen Person geprüft.

Nach einem spannenden und aufregenden Tag konnten die Ausbilder am Ende verkünden, dass alle 18 Anwärter/innen
ihre Einsatzfähigkeit erreicht haben und ab sofort in den einzelnen Ortsfeuerwehren mit zu Einsätzen rausfahren dürfen.

Auch zwei Kameraden/innen der Stadtfeuerwehr Celle haben ihren Kompetenznachweis in der Samtgemeinde Lachendorf
absolviert und erfolgreich bestanden.

Text + Fotos:
Lukas Kükemück
Pressesprecher der Samtgemeindefeuerwehr Lachendorf