Musikzug Historie
Das Gründungsdatum des Musikzuges kann leider nicht genau bestimmt werden,
auch die ältesten Kameraden/innen können sich nicht mehr erinnern.
Im Jahre 1910 wurden aber erstmals im Kassenbuch der Ortsfeuerwehr Aufwendungen
für Instrumente erwähnt.
Der erste Musikzugführer der in den Unterlagen vermerkt ist, war Adolf Havekost aus Oppershausen, der zusammen mit Franz Schmidt aus Lachendorf die Kapelle geleitet hat.
Geübt wurde zu der Zeit am Sonntagnachmittag unter den Eichen, wo heute das Lachendorfer Rathaus steht.
Durch den 1. und 2. Weltkrieg und den folgenden Nachkriegsjahren war es für den Musikzug sehr schwer, so dass Adolf Havekost fast alle Noten selber schrieb und die Musiker Ihre Instrumente selber in Stand halten mussten.
Nach Ende des 2. Weltkrieges wurde der Übungsabend auf Freitags verlegt, wo im damaligen Gasthaus Lindenhof im kleinen Saal geübt wurde.
1947 trat Emil Görtz in die Feuerwehr Lachendorf und somit auch in den Musikzug ein. In den folgenden Jahren war Emil der federführende Teil des Musikzuges dem es zu verdanken ist, dass der Musikzug bis heute stetig gewachsen ist.
1964 starb der damalige musikalische Leiter Michael Raidel, was fast zur Auflösung des Musikzuges geführt hätte, wenn Emil Görtz nicht die Leitung des Musikzuges übernommen hätte, da die meisten Musiker aufgehört hatten.
1965 war ein wichtiges Jahr für den Musikzug, denn Emil Görtz übernahm die Leitung der Kapelle als Musikzugführer und suchte das ganze Jahr nach Verstärkung. Welches nach vielen Gesprächen und Überzeugungsarbeiten dann auch 13 neue Musiker hervorbrachte und einen neuen Aufschwung brachte.
Geübt wurde inzwischen im neuerbauten Feuerwehrhaus im Rehrkamp, wo die neuen Musiker, die keinerlei Noten und Instrumentenkenntnisse hatten, von Emil Görtz erstmal eine Grundausbildung bekamen.
1968 hat der damalige stellvertretende Ortsbrandmeister Willi Brennecke seine Kontakte zur Celler Feuerwehr spielen lassen und somit konnte Georg Kanngießer Stabsmusikmeister a. D. als neuer musikalischer Leiter für den Musikzug gewonnen werden und somit die Qualität der Musik nochmals gesteigert werden.
Da Emil Görtz bis dato überragende Arbeit geleistet hatte, führte er zusammen mit Georg Kanngießer die Kapelle weiter.
In den folgenden Jahren konnte sich der Musikzug somit immer weiter vergrößern und die Musik konnte sich etablieren.
1973 stellte Emil Görtz das Amt als Musikzugführer zur Verfügung und somit wurde Dieter Silberstein als neuer Musikzugführer gewählt.
1974 wurde Emil Görtz aufgrund seiner Leistungen bei der Feuerwehrmusik als Ehren-Musikzugführer ausgezeichnet.
1975 am 8. Mai wurde der Partnerschaftvertrag zwischen der französischen Stadt Bricquebec in der Normandie und Lachendorf unterzeichnet, seit diesem Zeitpunkt pflegt der Musikzug eine innige Beziehung mit der Stadtkapelle „Les Persévérants“ aus Bricquebec und fährt jedes Jahr am letzten Juliwochenende zum Sainte Anne Fest.
Im selben Jahr trat Andrea Schedler (geb. Hennig) als erste Feuerwehrmusikerin in den Musikzug ein.
1979 legte Dieter Silberstein sein Amt als Musikzugführer ab und Willi Röver wurde neu gewählt.
1982 wurde Willi Röver als Musikzugführer wieder gewählt und ebenfalls in diesem Jahr wurde er als Kreisstabsführer eingesetzt.
1988 legte der damalige musikalische Leiter Martin Raidel sein Amt nieder und die Ära Hans-Jörg Seilers begann.
1989 wurde nach Grenzöffnung der ehemaligen DDR durch den Musikzug in der Helmstedter Fußgängerzone ein selbstgewählter freiwilliger Auftritt durchgeführt und somit war der Musikzug bei diesem Stück neue Deutsche Geschichte auch dabei.
1990 – eine herausragende Ehrung für Emil Görtz und ein schwerer Verlust für den Musikzug –
Am 8. Februar wurde Emil Görtz im Alter von 80 Jahren der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für seine Verdienste in der Feuerwehrmusik im Lachendorfer Rathaus verliehen.
Nur 4 Tage später verstarb Willi Brennecke, der Mann, der die Kapelle geprägt hat wie kein anderer.
1991 gab Willi Röver sein Amt als Musikzugführer ab und Hans-Jörg Seiler wurde einstimmig neu gewählt. Ab diesem Zeitpunkt vereinigte er den Posten des Musikzugführers und des musikalischen Leiters.
1998 / 1999
Am 1. Oktober 1998 wurde eine neue Jugendgruppe gegründet, bei der 14 neue Musiker/innen
ausgebildet wurden, um den Fortbestand des Musikzuges weiterhin sicher zu stellen.
Am 7. Mai 1999 verstarb Emil Görtz, der Mann, der den Musikzug 1965 wieder zusammengeführt hat und der zu diesem Zeitpunkt mit 90 Jahren das älteste Mitglied des Musikzugs war.
2003 mussten 4 Kameraden des Musikzuges zu Grabe getragen werden, darunter der ehemalige Musikzugführer Willi Röver und der ehemalige musikalischer Leiter Martin Raidel.
2010 gab Hans-Jörg Seiler nach über 19-jähriger Tätigkeit sein Amt als Musikzugführer ab und Peter Trumann wurde am 7. Mai in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung neu gewählt.
2015 zog die Ortsfeuerwehr Lachendorf im Januar in das neue Feuerwehrgerätehaus im
"Alter Postweg 112". Der Musikzug begleitete den Umzug musikalisch vom alten Gerätehaus
im Rehrkamp.
2016 gab Hans-Jörg Seiler nach über 28-jähriger Tätigkeit sein Amt als musikalischer Leiter ab und am 10. September wurde er im Rahmen einer Feierstunde im Feuerwehrhaus verabschiedet.
2019 wurde Walter Dierks aus Ahnsbeck für seine 50-jährige Mitgliedschaft im Musikzug geehrt.
Am 16. März wurde die Corona Pandemie ausgerufen und es konnten keinerlei Übungsdienste und Auftritte mehr stattfinden.
2021 im Juli waren die Corona Lockerungen soweit fortgeschritten, dass wir unserem zu jener Zeit ältesten Kameraden Edmund Rienas zu seinem 100. Geburtstag musikalisch mit der gesamten Ortsfeuerwehr gratulieren durften.
2022 am 8. Juli war die erste große Zusammenkunft, die nach Corona wieder stattfinden durfte unsere Fahrzeugeinweihung. Auf dieser Versammlung wurden sechs Musiker für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. Diese Musiker waren: Hartmut Beulke, Hans-Jörg Seiler, Karl-Heinz Schliewe, Helmut Strohbach, Jörg Cammann und Günter Schumeier.
2023 verstarb unser zu jener Zeit ältestes Mitglied Edmund Rienas im stolzen Alter von 102 Jahren.
2024 im April konnte nach der Corona Zwangspause endlich wieder ein Austausch in Lachendorf mit der Stadtkapelle "Les Persévérants" aus Bricquebec stattfinden mit einem Konzertabend am 26. April zu dem wir am 16. März einen extra Probentag eingerichtet haben.