Anforderung Gerätewagen zum Materialtransport am 09.03.2023

Am Donnerstag, den 09. März 2023 um 02:57 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Spechtshorn,
Hohne und Helmerkamp zu einem brennenden Lagerplatz alarmiert.
In Spechtshorn in der „Dea-Straße“ sollte auf einem Lagerplatz Holz und Stroh brennen.
Als die ersten Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, stellte sich heraus, dass es sich um einen Stapel mit
rund 300 Altreifen handelte, der in Brand geraten war.
Durch die Ortsfeuerwehren wurde umgehend die Brandbekämpfung eingeleitet und eine
Wasserversorgung aufgebaut.

Als die Wasserversorgung sichergestellt war, wurde mittels 3 C-Strahlrohren und mit dem
Wasserwerfer vom Tanklöschfahrzeug Hohne das Feuer bekämpft.
Nachdem das Feuer abgelöscht war, wurden die Reifen mit einem Teppich aus Löschschaum
bedeckt, damit ein Wiederaufflammen verhindert wird.
Gegen 04:45 Uhr konnten die Feuerwehren Hohne und Helmerkamp die Einsatzstelle verlassen,
die Feuerwehr Spechtshorn blieb noch als Brandwache vor Ort, um gegebenenfalls
Nachlöscharbeiten durchzuführen, falls das Feuer wieder anfängt zu brennen.
Gegen 06:00 Uhr musste die Ortsfeuerwehr Spechtshorn wieder tätig werden, da die Reifen
wieder Feuer gefangen haben.
Die Nachlöscharbeiten dauerten bis 09:00 Uhr an. Im Anschluss wurde noch die Ortsfeuerwehr
Lachendorf mit dem Gerätewagen-Logistik alarmiert, um die dreckigen und kontaminierten
Schläuche zur Reinigung nach Hambühren zur Feuerwehrtechnischen Zentrale zu bringen.
Nach fast 7 Stunden war der Einsatz für die Einsatzkräfte aus Spechtshorn beendet und sie
konnten die Einsatzstelle verlassen.

Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren Spechtshorn, Hohne, Helmerkamp und der Gerätewagen
der Feuerwehr Lachendorf.

Text + Fotos:
Lukas Kükemück
Pressewart der Samtgemeindefeuerwehr Lachendorf