B3Y Brandeinsatz im Heidkamp am 10.04.2025

Am Donnerstag, dem 10.04.2025 um 10:59 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Lachendorf und Jarnsen-Luttern-Bunkenburg (Ja-Lu-Bu) zu einem Brandeinsatz mit Menschenleben in Gefahr alarmiert.

In Lachendorf in der Straße „Heidkamp“ meldeten Anrufer eine Rauchentwicklung aus einem Dachstuhl und es war unklar, ob sich noch Personen in dem betroffenen Wohnhaus befanden. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle bestätigte sich die Anfangsmeldung. Aus dem Obergeschoss eines Einfamilienhauses drang dichter Qualm aus. Umgehend wurde durch den Einsatzleiter aufgrund der Lage eine Alarmstufenerhöhung veranlasst.

So wurden um 11:05 Uhr die Ortsfeuerwehren Ahnsbeck, Beedenbostel, Gockenholz und eine Drehleiter der Feuerwehr Celle zur Unterstützung alarmiert. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle und einer ersten Lageerkundung gingen umgehend zwei Trupps unter schweren Atemschutz in das Gebäude vor, um die Räumlichkeiten nach Personen abzusuchen und um die Brandbekämpfung einzuleiten. Nachdem alle Räumlichkeiten kontrolliert waren, konnte Entwarnung gegeben werden. Es befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes keine Personen in dem Gebäude. Jedoch wurde ein Hund durch die Einsatzkräfte aus dem Gebäude gerettet. Der Hund war unverletzt und konnte wohlauf in die Obhut eines Nachbarn gegeben werden. Während der Brandbekämpfung konnte der Angriffstrupp melden das sich das Feuer auf lediglich ein Zimmer im Obergeschoss des Gebäudes begrenzte. Der Dachstuhl des Hauses war glücklicherweise nicht von dem Feuer betroffen.

Gegen 11:30 Uhr war das Feuer gelöscht und es wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt und die ersten Einsatzkräfte konnten die Einsatzstelle verlassen. Im Rahmen der Nachlöscharbeiten wurde auf der Gebäuderückseite ein Teil der Dachhaut geöffnet glücklicherweise wurden dort keine Glutnester mit der Wärmebildkamera ausfindig gemacht. Um das Gebäude vom Brandrauch zu befreien wurde ein Überdrucklüfter eingesetzt, welcher den Brandrauch aus dem Gebäude drückt. Während der Nachkontrolle im Gebäude wurde durch einen weiteren Trupp unter Atemschutz eine erhöhte Temperatur innerhalb einer Zwischendecke ausfindig gemacht. Der betroffene Bereich wurde durch den Atemschutztrupp geöffnet und die Glutnester wurden abgelöscht.

Nach gut einer Stunde waren alle Glutnester abgelöscht und es bestand keine weitere Gefahr mehr. Während der Löscharbeiten wurde das betroffene Gebäude durch den zuständigen Stromversorger stromlos geschaltet. 1,5 Stunden nach der Alarmierung war der Einsatz für die Einsatzkräfte der Feuerwehr beendet und die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben. Zur Brandursache und Schadenhöhe kann die Feuerwehr keine Angaben machen.

Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren Lachendorf, Beedenbostel, Ahnsbeck, Ja-Lu-Bu, Gockenholz, eine Drehleiter der Feuerwehr Celle, ein Rettungswagen, ein Streifenwagen der Polizei und der zuständige Stromversorger.

Text + Fotos:
Lukas Kükemück
Pressesprecher der Samtgemeindefeuerwehr Lachendorf