Jahreshauptversammlung Jugendfeuerwehr Lachendorf 2024

Am Dienstag, dem 16. Januar 2024 fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Lachendorf
im Feuerwehrgerätehaus statt.

Der Jugendwart Dennis Bechstein begrüßte alle Mitglieder der Jugendfeuerwehr sowie die Betreuer und die Gäste.
Zu den Gästen gehörten Ortsbrandmeister Michael van der Ahe, Gemeindebrandmeister Michael Haming,
Gemeindejugendwart Michel Klie, Sachbearbeiterin Serina MacDonald, stellvertretender Ortsbrandmeister
Christoph Röver und Pressewart der Samtgemeinde-Feuerwehr Lukas Kükemück.

Dennis Bechstein berichtete über die Aktivitäten des vergangenen Jahres und die 25 geleisteten Dienste
der Jugendlichen. Zurzeit besteht die Jugendfeuerwehr Lachendorf aus 24 aktiven Mitgliedern
(davon ein Mädchen).
Die Mitglieder Lars van der Ahe und Helge Deecke wurden für die meisten Dienststunden geehrt
und bekamen den Wanderpokal von Dennis Bechstein überreicht.

Jugendwart Dennis Bechstein gab bekannt, dass er nach knapp 8 Jahren im Amt den Posten
schweren Herzens abgeben muss. Die Jugendlichen und die Betreuer ergriffen das Wort und bedankten
sich bei Dennis Bechstein für die Zusammenarbeit und überreichten ihm ein kleines Geschenk.

Im Anschluss der Dankesworte der Jugendlichen musste ein neuer Jugendwart und der dazugehörige
Stellvertreter gewählt werden.
Durch die Jugendlichen wurde Maik Weise zum Jugendwart gewählt und sein Stellvertreter wurde
Alexander Schliewe.
Die offizielle Wahl zu den Posten erfolgt auf der Jahreshauptversammlung der aktiven Einsatzabteilung.
Dennis Bechstein bedankte sich für die gute Zusammenarbeit in all den Jahren und wünschte
seinen Nachfolgern alles Gute und ein Gutes Händchen.

Nach der Wahl überbrachten die Gäste Ihre Grußworte und gratulierten den neu gewählten.
Nachdem die Versammlung geschlossen war, lud der Jugendwart zu einem gemeinsamen Abendessen ein
und wünschte allen Mitgliedern ein spannendes Jahr 2024.

Text + Fotos:
Lukas Kükemück
Pressewart der Samtgemeindefeuerwehr Lachendorf