Modulare Truppausbildung am 02.03.2024
Am Samstag, dem 02. März 2024 konnten 39 Feuerwehrleute aus den Gemeinden Lachendorf
und Eschede die „Qualifikationsstufe Einsatzfähigkeit“ erreichen.
In der neuen modularen Grundlagenausbildung des Landes Niedersachsens wurde den Anwärterinnen
und Anwärtern das Grundwissen für den Feuerwehralltag vermittelt.
So wurde am Ende des Lehrganges im Rahmen eines Kompetenznachweises das erlernte Wissen
aus den vergangenen drei Wochenenden abgefragt.
Um die „Qualifikationsstufe Einsatzfähigkeit“ zu erreichen, mussten die Teilnehmer/innen an drei
verschiedenen Stationen ihr erlerntes Wissen unter Beweis stellen.
An den verschiedenen Stationen mussten Feuerwehrarmaturen erläutert werden, es musste
der sogenannte Brustbund angelegt werden (ein spezieller Knoten zum Retten einer Person)
und eine bewusstlose Person musste fachgerecht erstversorgt und betreut werden durch
die Teilnehmer/innen.
Am Ende des Kompetenznachweises wurde durch den Kreisausbildungsleiter verkündet,
dass alle Teilnehmer/innen den Kompetenznachweis bestanden haben und somit die Einsatztauglichkeit
erreicht haben.
So gibt es ab sofort in der Gemeinde Lachendorf 18 und in der Gemeinde Eschede 21 frisch
ausgebildete Feuerwehrmänner und Frauen.
Die Gemeindebrandmeister Michael Haming aus Lachendorf und Ulf Heinemann aus Eschede
gratulierten den Teilnehmer/innen zum bestandenen Kompetenznachweis und freuen sich über
so viel neue Feuerwehrkameraden/innen in Ihren Gemeinden.
Bei einem gemeinsamen Abendessen und netten Gesprächen klang der Abend gemütlich aus
und alle Teilnehmer/innen freuten sich über den ersten Schritt ihrer Feuerwehrlaufbahn.
Text + Fotos:
Lukas Kükemück
Pressewart der Samtgemeindefeuerwehr Lachendorf