QS2 erfolgreich absolviert – 36 neue Truppmitglieder am 01.02.2025

Am Samstag, dem 01. Februar 2025 fand in Hohne die Abnahme des Kompetenznachweises der modularen Truppausbildung statt.

Es konnten 24 neue Feuerwehrmänner und -frauen erfolgreich Ihren Kompetenznachweis absolvieren und sind ab sofort vollwertige Truppmitglieder. Bereits am 18.01. konnten 12 Feuerwehrmänner/frauen Ihren Kompetenznachweis der Qualifikationsstufe 2 (Truppmitglied) erfolgreich absolvieren.

Von den Absolventen waren auch 1 Kamerad der Gemeinde Eschede und 1 Kamerad der Gemeinde Flotwedel in Hohne, um Ihren Kompetenznachweis zu erreichen.
Um für den Kompetenznachweis zugelassen zu werden, mussten die Teilnehmer/innen rund 140 Stunden Ausbildungsdienst absolvieren, in denen Ihnen das nötige Wissen durch das Ausbilderteam vermittelt wurde.

Durch den Einsatz und das Engagement des Ausbilderteams und das Engagement der Absolventen konnte der große Stundenansatz gemeistert werden. In der Ausbildung wurde sich mit Themen beschäftigt wie technische Hilfeleistung, Brandbekämpfung, Katastrophenschutz, Gefahrguteinsätze, Funktechnik und vieles mehr. Durch die gute Zusammenarbeit aller Feuerwehren in der Samtgemeinde-Lachendorf konnte das neue Ausbildungskonzept erstmals so durchgeführt werden.

Bei der Abnahme des Kompetenznachweises mussten die Truppmitglieder in drei verschiedenen Übungen ihr erlerntes Wissen unter Beweis stellen. Unter Beobachtung des Gemeindeausbildungsleiters und den Ausbildern mussten die Teilnehmer/innen Ruhe bewahren und konzentriert die drei Übungen abarbeiten.

Die erste Übung war ein Löschangriff, bei welchem ein Gebäude durch eine sogenannte Riegelstellung geschützt werden musste.
Bei der zweiten Übung ging es um die technische Hilfeleistung. So musste eine Unfallstelle ordnungsgemäß abgesichert sowie die Sicherstellung des Brandschutzes bereitgestellt werden. Zudem musste eine verletzte Person aus einem verunfallten Fahrzeug befreit werden.
In der dritten Übung musste neben der Brandbekämpfung zusätzlich eine Person über die Steckleiter gerettet und mit einem speziellen Knoten gesichert werden.

Alle 36 Teilnehmer/innen konnten die drei Übungen erfolgreich abarbeiten und erreichten somit die Qualifikation des Truppmitglieds.
Wir gratulieren den neuen Truppmitgliedern zum erfolgreichen Bestehen des Kompetenznachweises.

Ein weiterer Dank gilt dem gesamten Ausbilderteam welches unzählige Stunden und viel Herzblut in die Ausbildung investiert haben.

Text + Fotos:
Lukas Kükemück
Pressesprecher der Samtgemeindefeuerwehr Lachendorf