Jahreshauptversammlung Ortsfeuerwehr Lachendorf 2024

Am Freitag, dem 16. Februar 2024 fand die Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Lachendorf
im Feuerwehrgerätehaus in Lachendorf statt.

Der Ortsbrandmeister Michael van der Ahe begrüßte alle anwesenden Kameraden der Ortsfeuerwehr,
sowie die Gäste.
Zu den Gästen gehörten:
stellvertretender Kreisbrandmeister Willi Lucan, Gemeindebrandmeister Michael Haming,
Sachbearbeiterin Serina MacDonald, Bürgermeister Hartmut Ostermann, Pastor Johannes Burgard,
Ehrenortsbrandmeister Herbert Tempel und Dieter Seiler, Ehrenmitglied Hans-Jörg Seiler,
Vertreter aus den Feuerwehren Jarnsen-Luttern-Bunkenburg, Beedenbostel und Gockenholz,
zwei Vertreter der Jugendfeuerwehr, sowie Vertreter der Polizei, des Schützenvereins,
der Firma Drewsen Spezial Papiere, des Deutschen Roten Kreuzes und der Pressesprecher
der Samtgemeinde-Feuerwehr Lachendorf Lukas Kükemück.

Nach der Begrüßung erhoben sich alle Anwesenden von Ihren Plätzen und es wurde den verstorbenen
Kameraden/innen in einer Schweigeminute gedacht.
Im Anschluss begann der Ortsbrandmeister mit seinem Jahresbericht.

Die Ortsfeuerwehr Lachendorf wurde im Jahr 2023 zu insgesamt 92 Einsätzen alarmiert,
wie Michael van der Ahe berichtete. Die 78 Kameraden/innen der Einsatzabteilung waren
trotz des hohen Einsatzaufkommens und der vielen Übungsdienste immer engagiert dabei
und immer voller Motivation, berichtete van der Ahe.
Auch über die Highlights des letzten Jahres und die Veranstaltungen berichtete der Ortsbrandmeister.
Nach dem Ortsbrandmeister berichteten der Musikzugführer und der Jugendwart über das
vergangene Jahr und bedankten sich bei allen Kameraden/innen für die Unterstützung und
das Engagement.

Im Anschluss der Jahresberichte mussten einige Wahlen durchgeführt werden, so wurden folgende
Kameraden gewählt:
Jugendwart Maik Weise – stellvertretender Jugendwart Alexander Schliewe – Atemschutzgerätewart Jan-Philipp Pietsch – Musikzugführer Peter Trumann – stellvertretender Musikzugführer Karsten Lüchau – Kassenprüfer Alexander Wilborn

Ortsbrandmeister van der Ahe gratulierte allen Gewählten und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.
Nach einer kurzen Pause ging es mit den Beförderungen, Ehrungen und Verabschiedungen
weiter in der Tagesordnung.
So wurden folgende Kameraden/innen befördert, geehrt oder verabschiedet:

Beförderungen:

  • Per Handschlag in die Feuerwehr aufgenommen wurden:
    Jule Flesch, Marie Lampe, Lasse Meier, Luca Wundram, Michel Thies, Maxi Aldag
    und Patrick Schmidt
  • Zu Feuerwehrmännern/frauen wurden befördert:
    Jule Flesch, Marie Lampe, Lasse Meier, Luca Wundram, Michel Thies, Maxi Aldag
  • Zu Oberfeuerwehrmännern wurden befördert:
    Alexander Wilborn, Hinrik Thies, Malte Hennecke
  • Zu Hauptfeuerwehrmännern wurden befördert:
    Jannis Hennecke, Pascal Licht, Patrick Schöndube, Frank Jess
  • Zum 1. Hauptfeuerwehrmann wurde befördert:
    Maik Weise
  • Zum Oberlöschmeister wurden befördert:
    Felix Ahlvers, Dirk Herrmann

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft:

  • Ehrung für 25-jährige Mitgliedschaft:
    Florian Schliewe, Peter Trumann
  • Ehrung für 40-jährige Mitgliedschaft:
    Thorsten Büning
  • Ehrung für 50-jährige Mitgliedschaft:
    Jörg Cammann, Hans-Jörg Seiler, Helmut Strohbach, Karl-Heinz Schliewe,
    Karsten Thies, Horst Stellmacher
  • Ehrung für 60-jährige Mitgliedschaft:
    Herbert Tempel, Jörn Deecke

Beförderungen und Ehrungen im Musikzug:

  • Lara Klabe erhielt die Bandschnalle des BDMV in Altgold für 10 Jahre aktive Feuerwehrmusik
  • Sven Röder, Alexander Schliewe, Michael Thies erhielten die Bandschnalle in Silber
    für 25 Jahre aktive Feuerwehrmusik
  • Christoph Röver erhielt die Bandschnalle in Gold für 30 Jahre aktive Feuerwehrmusik

Verabschiedungen aus dem Kommando/ aktive Feuerwehr:

  • Julian Harness nach 6 Jahren Atemschutzgerätewart
  • Dennis Bechstein nach 8 Jahren Jugendfeuerwehrwart
  • Jörg Cammann wurde aus der aktiven Feuerwehr verabschiedet

Nach den Beförderungen, Ehrungen und Verabschiedungen überbrachten die Gäste Ihre Grußworte.
Die Gäste bedankten sich für die geleistete Arbeit und für das große Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr.
Im Anschluss wurde allen Beförderten und Geehrten nach alter Feuerwehr-Tradition mit
einem dreifachen „Gut Wehr“ gratuliert.
Der Ortsbrandmeister Michael van der Ahe bedankte sich beim Schützenverein und den
Küchendamen für die Bewirtung.
Michael van der Ahe hat die Versammlung mit den Worten „Gott zu Ehr, dem nächsten zur Wehr“
geschlossen.

Gruppenfoto geehrte, Beförderte, neugewählte und Verabschiedete Jahreshauptversammlung 2024 Ortsfeuerwehr Lachendorf

Text + Foto:
Lukas Kükemück
Pressewart der Samtgemeindefeuerwehr Lachendorf