H1 und B1 Einsatz am 13.02.2024

Am Dienstag, dem 13. Februar 2024 um 22:20 Uhr wurde der Ortsbrandmeister derOrtsfeuerwehr Lachendorf zu einem Erkundungseinsatz alarmiert.In Lachendorf in der Straße „Im Lohe“ war eine Wasserleitung geplatzt und das Wassersprudelte aus der Erde.Nach Erkundung durch den Ortsbrandmeister wurde der zuständige Wasserversorgeralarmiert.Vonseiten der Feuerwehr war vor Ort kein Eingreifen notwendig.Nachdem der Wasserversorger an der Einsatzstelle eingetroffen war, wurde dieEinsatzstelle übergeben und der Einsatz war für den Ortsbrandmeister beendet.   Noch auf dem Weg zum Feuerwehrhaus meldete die Leitstelle Celle dem

Weiterlesen

HPY Notfalltüröffnung am 11.02.2024

Am Sonntag, dem 11. Februar 2024 um 23:44 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Lachendorfzu einer Notfalltüröffnung alarmiert. In der Straße „Up´n Äckern“ in Lachendorf war es in einer Wohnung zu einem medizinischenNotfall gekommen.Durch die Feuerwehr wurde die Wohnungstür geöffnet und der Rettungsdienst konnte diePerson versorgen.Des Weiteren unterstützte die Feuerwehr den Rettungsdienst beim Patiententransport. Gegen 00:10 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehr Lachendorf, der Rettungsdienst sowie ein Streifenwagender Polizei. Text:Lukas KükemückPressewart der Samtgemeindefeuerwehr Lachendorf

Weiterlesen

HPY Einsatzabbruch Notfalltüröffnung am 08.02.2024

Am Donnerag, dem 08. Februar 2024 um 14:06 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Lachendorf zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Noch vor dem Ausrücken des ersten Einsatzfahrzeuges meldete die Leitstelle, dass die Feuerwehr den Einsatz abbrechen kann. So war der Einsatz nach rund 4 Minuten für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Lachendorf beendet. Im Einsatz war die Ortsfeuerwehr Lachendorf. Text:Lukas KükemückPressewart der Samtgemeindefeuerwehr Lachendorf

Weiterlesen

H1 Amtshilfe für die Polizei am 04.02.2024

Am Sonntag, den 04. Februar 2024 um 14:01 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Lachendorfvon der Polizei zu einer sogenannten Amtshilfe alarmiert. Die Polizei brauchte Unterstützung beim Absuchen eines kleinen Waldgebietes.Aufgrund des vergangenen Hochwassers wurde die Feuerwehr angefordert.Die Einsatzkräfte verwendeten beim Absuchen des kleinen Waldgebiets Wathosen,da diese wasserdicht sind und die Einsatzkräfte durch ungefähr 100 cm tiefes Wasserwaten können. Die Suche war glücklicherweise ohne Erfolg und der Einsatz konnte nach rund 80 Minutenbeendet werden.Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehr Lachendorf und die Polizei.

Weiterlesen

HPY Notfalltüröffnung am 01.02.2024

Am Donnerstag, den 01. Februar 2024 um 14:09 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Lachendorfzu einer Notfalltüröffnung alarmiert. In der Straße „Up´n Äckern“ in Lachendorf war es in einer Wohnung zu einem medizinischen Notfall gekommen.Durch die Feuerwehr wurde die Wohnungstür geöffnet und der Rettungsdienst konnte die Person versorgen.Des Weiteren unterstützte die Feuerwehr den Rettungsdienst beim Patiententransport. Gegen 14:40 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehr Lachendorf, der Rettungsdienst sowie ein Streifenwagen der Polizei. Text:Lukas KükemückPressewart der Samtgemeindefeuerwehr

Weiterlesen

H1 Heizungsanlage durch steigendes Wasser im Keller in Gefahr am 30.01.2024

Am Dienstag, dem 30. Januar 2024 um 16:07 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Lachendorf zu einertechnischen Hilfeleistung alarmiert. In Lachendorf im „Kiefernweg“ waren zwei Heizungsanlagen aufgrund von steigendem Wasser im Keller in Gefahr. Durch die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Lachendorf wurden die beiden Heizungsanlagen geschützt.Hierzu wurden aus Folie und Sandsäcken Dämme um die Heizungsanlagen gebaut. Gegen 17:00 Uhr waren die Maßnahmen der Feuerwehr beendet und die Einsatzstelle wurde anden Verantwortlichen übergeben.Im Einsatz war die Ortsfeuerwehr Lachendorf. Text:Lukas KükemückPressewart der Samtgemeindefeuerwehr Lachendorf

Weiterlesen

H1 Keller im Kiefernweg geflutet am 29.01.2024

Am Montag, dem 29. Januar 2024 um 17:03 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Lachendorf zu einertechnischen Hilfeleistung alarmiert. In Lachendorf im „Kiefernweg“ war ein Keller überflutet.Da der Wasserstand im Keller so hoch war, waren die Öltanks und die Hauselektrik in Gefahr.Durch den Stromversorger wurde das betroffene Gebäude stromlos geschaltet.Nachdem das Haus stromlos war, wurden durch die Ortsfeuerwehr Lachendorf zwei speziellePumpen in Betrieb genommen.Aufgrund der größeren Menge an Wasser, welches abgepumpt werden musste, wurde gegen17:52 Uhr die Ortsfeuerwehr Ahnsbeck mit einer weiteren

Weiterlesen

B2Y Brand eines Mobilwohnsheims in der Jarnser Straße am 21.01.2024

Am Sonntag, dem 21. Januar 2024 um 16:03 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Lachendorfund Jarnsen-Luttern-Bunkenburg zu einem Brandeinsatz mit Menschenleben in Gefahr alarmiert. In Lachendorf in der „Jarnser Straße“ brannte eine Flüchtlingsunterkunft.Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die Anfangsmeldung.Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter konnte schnell Entwarnung gegeben werden, da sich keine Personen in dem Mobilheim befanden.Umgehend wurde ein Löschangriff mit mehreren Strahlrohren aufgebaut, um eine Ausbreitungdes Feuers zu verhindern.Bei den Löscharbeiten kamen mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz zum Einsatz.Um

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung Jugendfeuerwehr Lachendorf 2024

Am Dienstag, dem 16. Januar 2024 fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Lachendorfim Feuerwehrgerätehaus statt. Der Jugendwart Dennis Bechstein begrüßte alle Mitglieder der Jugendfeuerwehr sowie die Betreuer und die Gäste.Zu den Gästen gehörten Ortsbrandmeister Michael van der Ahe, Gemeindebrandmeister Michael Haming,Gemeindejugendwart Michel Klie, Sachbearbeiterin Serina MacDonald, stellvertretender OrtsbrandmeisterChristoph Röver und Pressewart der Samtgemeinde-Feuerwehr Lukas Kükemück. Dennis Bechstein berichtete über die Aktivitäten des vergangenen Jahres und die 25 geleisteten Diensteder Jugendlichen. Zurzeit besteht die Jugendfeuerwehr Lachendorf aus 24 aktiven Mitgliedern(davon ein Mädchen).Die

Weiterlesen

Bericht Celler Presse vom 16.01.2024

Belästigung durch Gaffer? Beschimpfungen während der Einsätze? Die vier Vertreter der Samtgemeinde-Feuerwehr Lachendorf, Karsten Strothmann,Lukas Kükemück, Michael van der Ahe und Michael Haming, schütteln bei solchen Fragenmit dem Kopf, ohne Aussagen von Kollegen in Frage zu stellen, denn die Umstände seienimmer unterschiedlich.Wenn sie als Brandbekämpfer unterwegs sind, erleben sie dieses jedoch nicht, und auchwährend der jüngsten Hochwassereinsätze machten sie ganz andere Erfahrungen. „Die Hilfs- und Spendenbereitschaft war riesengroß, zahlreiche Bürger brachten Kaffee undSchokolade vorbei, andere wollten organisiert helfen“, berichtet Gemeindebrandmeister

Weiterlesen
1 5 6 7 8