B1 unklare Rauchentwicklung in Bunkenburg am 08.03.2024

Am Freitag, dem 08. März 2024 um 20:41 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Jarnsen-Luttern-Bunkenburg (JaLuBu)zu einer unklaren Feuermeldung alarmiert. In Bunkenburg in der Straße „Im Söhren“ brannte auf einer Freifläche ein kleinerer Holzstapel.Um 20:55 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Lachendorf zur Unterstützung alarmiert, jedoch konntendie Lachendorfer Einsatzkräfte den Einsatz nach kurzer Zeit abbrechen. Durch die Ortsfeuerwehr JaLuBu wurde der Holzstapel abgelöscht und durch Unterstützungeines Landwirtes auseinandergezogen. Nach rund 90 Minuten waren auch die letzten Glutnester abgelöscht und die Einsatzstellekonnte verlassen werden. Im

Weiterlesen

HPY Notfall-Türöffnung in der „Goethestraße“ am 07.03.2024

Am Donnerstag, dem 07. März 2024 um 12:01 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Lachendorfzu einer Notfall-Türöffnung alarmiert. In Lachendorf in der „Goethestraße“ war es in einer Wohnung zu einem medizinischenNotfall gekommen.Durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde eine Zimmertür in der Wohnung entfernt undnach einer kurzen Bereitstellung konnte der Einsatz beendet werden. Somit war der Einsatz nach rund 10 Minuten für die Feuerwehr beendet und dieEinsatzstelle konnte wieder verlassen werden. Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehr Lachendorf und der Rettungsdienst. Text:Lukas KükemückPressewart der

Weiterlesen

H1 Ölspur über 1 km in mehreren Straßen am 04.03.2024

Am Montag, dem 04. März 2024 um 20:22 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Lachendorfzu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. In Lachendorf in den Straßen Grüne Straße, Ahnsbecker Straße, Ackerstraße undOppershäuser Straße war es durch Hydrauliköl zu einer Fahrbahnverunreinigunggekommen.Durch die Einsatzkräfte wurde Ölbindemittel ausgebracht und in die Fahrbahneingearbeitet. Nach rund 50 Minuten war die rund 1 km lange Ölspur abgestreut und es bestand keineGefahr mehr für den Straßenverkehr. Nachdem Warnschilder aufgestellt wurden, konnte die Feuerwehr den Einsatz gegen 21:15Uhr beenden und die Einsatzstelle

Weiterlesen

Modulare Truppausbildung am 02.03.2024

Am Samstag, dem 02. März 2024 konnten 39 Feuerwehrleute aus den Gemeinden Lachendorfund Eschede die „Qualifikationsstufe Einsatzfähigkeit“ erreichen. In der neuen modularen Grundlagenausbildung des Landes Niedersachsens wurde den Anwärterinnenund Anwärtern das Grundwissen für den Feuerwehralltag vermittelt.So wurde am Ende des Lehrganges im Rahmen eines Kompetenznachweises das erlernte Wissenaus den vergangenen drei Wochenenden abgefragt. Um die „Qualifikationsstufe Einsatzfähigkeit“ zu erreichen, mussten die Teilnehmer/innen an dreiverschiedenen Stationen ihr erlerntes Wissen unter Beweis stellen.An den verschiedenen Stationen mussten Feuerwehrarmaturen erläutert werden, es mussteder

Weiterlesen

H1 Tragehilfe für den Rettungsdienst am 02.03.2024

Am Samstag, dem 02. März 2024 um 20:26 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Lachendorf zueiner Tragehilfe für den Rettungsdienst alarmiert. In der Straße „Up’n Äckern“ brauchte der Rettungsdienst Unterstützung beimPatiententransport aus einer Wohnung.Die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Lachendorf unterstützten vor Ort dasRettungsdienstpersonal. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet und die Einsatzstellekonnte verlassen werden. Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehr Lachendorf und der Rettungsdienst. Text:Lukas KükemückPressewart der Samtgemeindefeuerwehr Lachendorf

Weiterlesen

Praktischer Übungsdienst der 1. Gruppe am 01.03.2024

Am Freitag, dem 1. März 2024 war es soweit:Der erste praktische Übungsdienst der 1. Gruppe ! Auf dem Programm stand:Die Gruppe im Löscheinsatz, Ausleuchten der Einsatzstelle und Gerätekunde. Zuerst wurde der Übungsplatz mit unseren Mitteln ausgeleuchtet.Dafür haben wir den Powermoon, die Halogenscheinwerfer und die LED Beleuchtung vom Lichtmast aufgebaut. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Beleuchtungsarten wurden erklärt.Anschließend haben wir einen Löschangriff aufgebaut und die Aufgaben der einzelnenTrupps besprochen. Damit jeder weiß wo die Gerätschaften liegen, schauten wir uns die einzelnen

Weiterlesen

B1 Erkundungseinsatz Ortsbrandmeister Lachendorf am 29.02.2024

Am Donnerstag, dem 29. Februar 2024 um 17:50 Uhr wurde der Ortsbrandmeisterder Ortsfeuerwehr Lachendorf zu einem Erkundungseinsatz alarmiert. In Lachendorf in der „Kirchstraße“ hatte ein Heimrauchmelder ausgelöst.Durch die Leitstelle wurde der Ortsbrandmeister alarmiert, um die Lage vor Ort zu erkunden.Nach rund 30 Minuten konnte der Ortsbrandmeister kein Schadensereignis feststellen,so war ein weiterer Einsatz durch die Feuerwehr nicht notwendig. Im Einsatz war der Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Lachendorf. Text:Lukas KükemückPressewart der Samtgemeindefeuerwehr Lachendorf

Weiterlesen

HPY Notfalltüröffnung in der Bahnhofstraße am 28.02.2024

Am Mittwoch, dem 28. Februar 2024 um 14:34 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Lachendorfzu einer Notfalltüröffnung alarmiert. In der „Bahnhofstraße“ in Lachendorf war es in einer Wohnung zu einem medizinischenNotfall gekommen.Durch die Feuerwehr wurde die Wohnungstür geöffnet und der Rettungsdienst konnte diePerson versorgen.Des Weiteren unterstützte die Feuerwehr den Rettungsdienst beim Patiententransport.Gegen 15:20 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehr Lachendorf, der Rettungsdienst sowie ein Streifenwagender Polizei. Text:Lukas KükemückPressewart der Samtgemeindefeuerwehr Lachendorf

Weiterlesen

H1 Keller unter Wasser in der Allerheide am 22.02.2024

Am Donnerstag, dem 22. Februar 2024 um 13:37 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Lachendorfzu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. In Lachendorf in der Straße „Allerheide“ stand ein Keller rund 50 cm unter Wasser.Aufgrund des hohen Wasserstandes wurde das Gebäude durch den Stromversorgerstromlos geschaltet.Nachdem das Gebäude stromlos war, wurde das Wasser mit zwei speziellenSchmutzwasserpumpen durch die Einsatzkräfte abgepumpt. Gegen 16:00 Uhr war der Keller vom Wasser befreit und die Einsatzstelle konnte demHauseigentümer übergeben werden. Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehr Lachendorf und der zuständige Stromversorger.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung Ortsfeuerwehr Lachendorf 2024

Am Freitag, dem 16. Februar 2024 fand die Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Lachendorfim Feuerwehrgerätehaus in Lachendorf statt. Der Ortsbrandmeister Michael van der Ahe begrüßte alle anwesenden Kameraden der Ortsfeuerwehr,sowie die Gäste.Zu den Gästen gehörten:stellvertretender Kreisbrandmeister Willi Lucan, Gemeindebrandmeister Michael Haming,Sachbearbeiterin Serina MacDonald, Bürgermeister Hartmut Ostermann, Pastor Johannes Burgard,Ehrenortsbrandmeister Herbert Tempel und Dieter Seiler, Ehrenmitglied Hans-Jörg Seiler,Vertreter aus den Feuerwehren Jarnsen-Luttern-Bunkenburg, Beedenbostel und Gockenholz,zwei Vertreter der Jugendfeuerwehr, sowie Vertreter der Polizei, des Schützenvereins,der Firma Drewsen Spezial Papiere, des Deutschen Roten Kreuzes und

Weiterlesen
1 4 5 6 7 8