Abnahme Jugendflamme 1 am 13.04.2024

Samstag, der 13. April 2024 war ein besonderer Tag für 26 Kinder aus denJugendfeuerwehren Ahnsbeck, Beedenbostel, Eldingen, Hohne und Lachendorf.Es war der Tag, an dem die Jugendflamme 1 bei den Jungen und Mädchen abgenommen wurde.Die Jugendflamme 1 ist die erste Prüfung die Jungen und Mädchen in Ihrer Jugendfeuerwehrlaufbahnzu bewältigen haben. An verschiedenen Stationen mussten die Jugendfeuerwehrmitglieder ihr Können und Wissenunter Beweis stellen.So mussten die Jugendlichen an den Stationen unter anderem Feuerwehrknoten richtig knotenund erklären, es musste ein Schlauch aus- und

Weiterlesen

Übungsdienst 1. Gruppe mit THW Celle am 05.04.2024

Nachdem die Ortsfeuerwehr Lachendorf das THW Celle öfters zur Einsatzunterstützungangefordert hat, haben wir uns von der 1. Gruppe das THW Celle genauer angeschaut. So machten wir uns am Freitag, 05.04.2024 auf den Weg nach Celle und wurden von denKameraden des THW Celle herzlich begrüßt. Zuerst hat uns der Ortsbeauftragte Detlef Reiß die Strukturen und Aufgaben der einzelnenEinheiten anhand einer Präsentation erläutert.Danach wurden uns die verschiedenen Fahrzeuge von den Zugführern Sandro Cappelluzzo,Tobias Klose und weiteren Kameraden ausführlich erklärt und gezeigt. Zum

Weiterlesen

B2Y Schornsteinbrand in der Ackerstraße am 22.03.2024

Am Freitag, dem 22. März 2024 um 00:29 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Lachendorfund Jarnsen-Luttern-Bunkenburg zu einem gemeldeten Schornsteinbrand alarmiert. In Lachendorf in der „Ackerstraße“ meldeten die Bewohner eines Hauses ein Feuer imBereich des Kaminofens.Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass es sich nicht um einenSchornsteinbrand handelte, sondern um ein Feuer in einer Zwischendecke.Durch einen Trupp unter schwerem Atemschutz wurde die Zwischendecke geöffnet und dasFeuer mit einem Strahlrohr abgelöscht.Da unklar war, wie weit sich das Feuer in der Zwischendecke

Weiterlesen

H1 Ölspur am 21.03.2024

Am Donnerstag, dem 21. März 2024 um 16:55 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Lachendorfzu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. In Lachendorf zog sich durch den Großteil des Ortes eine Ölspur.Durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden die Kreuzungs- und Kurvenbereiche mitÖlbindemittel abgestreut.Nach rund einer Stunde hatten die Einsatzkräfte alle Gefahrenstellen beseitigt und derEinsatz konnte beendet werden. Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehr Lachendorf und ein Streifenwagen der Polizei. Text:Lukas KükemückPressewart der Samtgemeindefeuerwehr Lachendorf

Weiterlesen

B2Y unklare Rauchentwicklung in der Wiesenstraße am 18.03.2024

Am Montag, dem 18. März 2024 um 16:29 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Lachendorfund Jarnsen-Luttern-Bunkenburg zu einer unklaren Rauchentwicklung aus einem Gebäudealarmiert. In Lachendorf in der „Wiesenstraße“ drang aus einer Wohnung dichter Qualm heraus undlaut Meldung befand sich noch eine Person in der Wohnung.Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die Meldung.Durch den Einsatzleiter wurde auch eine Drehleiter der Feuerwehr Celle alarmiert, welchevor Ort jedoch nicht mehr tätig werden musste. Kurz nach dem Eintreffen der Feuerwehr ging umgehend ein Trupp unter

Weiterlesen

Musikzug Probentag am 16.03.2024

Am Samstag, dem 16. März 2024, trafen sich die Musiker/innen des Musikzugeszu einem Probentag. Zum bevorstehenden Konzert, welches gemeinsam mit der Stadtkapelle Bricquebecam Freitag, dem 26. April 2024 um 19:30 Uhr im Forum der Oberschule Lachendorfstattfinden wird, sollte das Programm geübt werden. Jeweils über 2 Stunden, arbeitete unser Übungsleiter Markus Thiele (hauptberuflich1. Flötist im Bundespolizeiorchester Hannover), mit den einzelnen Registern. Morgens um 10:00 Uhr begann das „Hohe Blech“ (Flügelhörner, Trompeten).Nach einer kurzen Mittagspause traf sich um 12:45 Uhr das „Tiefe

Weiterlesen

H1 Wasserrohrbruch in der „Fichtenstraße“ am 16.03.2024

Am Samstag, dem 16. März 2024 um 06:45 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Lachendorf zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz alarmiert. In Lachendorf in der „Fichtenstraße“ war ein Wasserrohr unter der Fahrbahn gebrochen.Aufgrund dieses Wasserrohbruches wurden bei einem Wohnhaus die Tiefgarage und der Kellerüberflutet.Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der Keller und die Tiefgarage rund 1,80 Meterunter Wasser. Aufgrund der Lage wurde um 07:08 Uhr die Ortsfeuerwehr Ahnsbeck mit einer speziellenSchmutzwasserpumpe zur Unterstützung alarmiert.Der ebenfalls alarmierte Netzversorger schloss die gebrochene Hauptwasserleitung mittelseines Absperrschiebers

Weiterlesen
1 3 4 5 6 7 8