Truppmann Teil 1 Ausbildungsabschluss am 25.03.2023

Am Samstag, den 25. März 2023 fand am Feuerwehrgerätehaus Lachendorf die Prüfungder Truppmannausbildung Teil1 statt. An den vergangenen vier Wochenenden wurde den Teilnehmern:innen das Grundwissen fürdie Brandbekämpfung und die technische Hilfe durch die Ausbilder vermittelt.Das beigebrachte und neu erlernte Wissen wurde bei vielen Übungen verfestigt, damit allegut auf die Prüfung vorbereitet sind. Durch den Kreisausbildungsleiter Sven Redelf Jacobi wurden alle begrüßt und er wünschte den Teilnehmern viel Glück für die Prüfung. Die Teilnehmer wurden in vier Gruppen eingeteilt. Zwei Gruppen

Weiterlesen

Türöffnung in der Straße „Im Dreieck“ am 19.03.2023

Am Sonntag, den 19. März 2023 um 08:19 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Lachendorf zueiner Türöffnung alarmiert. In Lachendorf in der Straße „Im Dreieck“ war eine Person hinter einer verschlossenen Tür und es war unklar ob die Person Hilfe braucht.Vor Ort stellte sich heraus das die Person ansprechbar ist jedoch nicht die Tür öffnen kann.Durch die Feuerwehr wurde die Tür geöffnet und die Person wurde vom Rettungsdienstversorgt. Nach kurzer Zeit konnte die Einsatzstelle an  die Polizei übergeben werden undder Einsatz war

Weiterlesen

Reetdachbrand in Jarnsen am 16.03.2023

Am Donnerstag, den 16. März 2023 um 10:45 Uhr wurden die Feuerwehren Jarnsen-Luttern-Bunkenburg,Lachendorf, Ahnsbeck, Hohne, Gockenholz, Beedenbostel und eine Drehleiter der Feuerwehr Cellezu einem Dachstuhlbrand alarmiert. In Jarnsen in der „Jarnser Straße“ hatte ein Haus im Bereich des Schornsteins Feuer gefangen.Als die ersten Einsatzkräfte vor Ort eintrafen bestätigte sich die Lage und es war eine starkeRauchentwicklung zu sehen.Sofort wurde eine Brandbekämpfung mit mehreren Trupps unter schwerem Atemschutz imAußenangriff eingeleitet. Um den massiven Löschangriff durchführen zu können wurde umgehendeine Wasserversorgung aufgebaut.Hierzu

Weiterlesen

Amtshilfe für die Polizei am 15.03.2023

Am Mittwoch, den 15. März 2023 um 22:16 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Lachendorf alarmiert.Die Polizei hat ein Fahrzeug der Feuerwehr Lachendorf angefordert um Amtshilfe zu leisten.Noch während der Anfahrt zum Einsatzort kam die Meldung, dass die Feuerwehr nicht mehr benötigt wird.So konnten die Lachendorfer Einsatzkräfte nach kurzer Zeit die Einsatzfahrt abbrechen und wiederzurück zum Feuerwehrgerätehaus fahren. Im Einsatz waren ein Fahrzeug der Feuerwehr Lachendorf, ein Rettungswagen und die Polizei. Text:Lukas KükemückPressewart der Samtgemeindefeuerwehr Lachendorf

Weiterlesen

Türöffnung in der Straße „Am Bärenblau“ am 12.03.2023

Noch während die Einsatzkräfte das Material in den Fahrzeugen verlasteten vom Voreinsatz,folgte schon der nächste Einsatz am 12. März 2023.Die Polizei forderte die Feuerwehr zu einer Türöffnung in die Straße „Am Bärenblau“ nachLachendorf an.Unverzüglich machten sich die Einsatzkräfte auf den Weg zum neuen Einsatzort.Vor Ort wurde die Tür geöffnet und Polizei und Rettungsdienst konnten die Wohnungbetreten und die Person wurde medizinisch versorgt. Nach rund einer Stunde und zwei erfolgreich abgearbeiteten Einsätzen konnte die Feuerwehr Lachendorf wieder einrücken. Im Einsatz waren

Weiterlesen

Unklare Rauchentwicklung in der Bahnhofstraße am 12.03.2023

Am Sonntag, den 12. März 2023 um 15:59 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Lachendorfund Jarnsen-Luttern-Bunkenburg zu einem Brandeinsatz alarmiert.In Lachendorf in der „Bahnhofstraße“ wurde eine unklare Rauchentwicklung in einemHeizungsraum gemeldet.Als die ersten Einsatzkräfte vor Ort eintrafen bestätigte sich die Meldung, es war allerdingskein offenes Feuer mehr vorhanden.Durch die Feuerwehr Lachendorf wurde die Heizung auf weiteres Feuer kontrolliert, aber eswurden keine weiteren Glutnester gefunden. Nach kurzer Zeit war der Einsatz beendet und die Kräfte aus Jarnsen-Luttern-Bunkenburg konnten wieder abbauen und die Einsatzstelle

Weiterlesen

Diverse Bäume auf der Fahrbahn nach Schneefall

In der Nacht vom Freitag, den 10. März 2023 auf Samstag, den 11. März 2023 kam esdurch den starken Schneefall zu einigen wetterbedingten Einsätzen in der SamtgemeindeLachendorf. Am Freitag, den 10.März 2023 um 23:54 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Lachendorf zum ErstenEinsatz auf die L311 Fahrtrichtung Oppershausen alarmiert. Vor Ort lagen mehrere Bäumeauf der Fahrbahn, durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Lachendorf wurde begonnen dieBäume mittels Motorkettensäge zu zerkleinern und von der Straße zu räumen.Da auf der L311 mehrere Bäume lagen, unterstützte

Weiterlesen

Verkehrsunfall in der Ahnsbecker Straße am 10.03.2023

Am Freitag, dem 10. März 2023 um 20:48 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Lachendorf zu einertechnischen Hilfeleistung alarmiert. In Lachendorf in der Ahnsbecker Straße war aufgrundder Witterung ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben zum Stehengekommen. Durch die Einsatzkräfte wurden die Fahrzeuginsassen betreut und der PKWaus dem Graben gezogen. Nach kurzer Zeit konnte die Einsatzstelle an die Polizei und denFahrzeughalter übergeben werden. Text:Lukas KükemückPressewart der Samtgemeindefeuerwehr Lachendorf

Weiterlesen

47. Mitgliederversammlung des Kameradschaftsbundes ehemaliger Brandmeister

Bergen. Am vergangenen Freitag, den 03. März 2023 fand die 47. Mitgliederversammlung des Kameradschaftsbundes ehemaliger Brandmeister im Landkreis Celle in Chrischan’s Partyparadies in Bergen statt. Dieser Vereinigung gehören zurzeit 116 an und sie dient als Plattform die dienstlich entstandenen Kontakte auch in der „Feuerwehrrentenzeit“ aufrecht zu erhalten.Der Vorsitzende des Kameradschaftsbundes, Hans-Hermann Schmitz, konnte in diesem Jahr 69 der insgesamt 116 Mitglieder zur Versammlung begrüßen und freute sich, wieder viele ehemalige Feuerwehrführungskräfte aus allen Feuerwehren des Kreisfeuerwehrverband Celle (KFV) persönlich begrüßen

Weiterlesen

Anforderung Gerätewagen zum Materialtransport am 09.03.2023

Am Donnerstag, den 09. März 2023 um 02:57 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Spechtshorn,Hohne und Helmerkamp zu einem brennenden Lagerplatz alarmiert.In Spechtshorn in der „Dea-Straße“ sollte auf einem Lagerplatz Holz und Stroh brennen.Als die ersten Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, stellte sich heraus, dass es sich um einen Stapel mitrund 300 Altreifen handelte, der in Brand geraten war.Durch die Ortsfeuerwehren wurde umgehend die Brandbekämpfung eingeleitet und eineWasserversorgung aufgebaut. Als die Wasserversorgung sichergestellt war, wurde mittels 3 C-Strahlrohren und mit demWasserwerfer vom Tanklöschfahrzeug

Weiterlesen
1 5 6 7 8 9